Archiv der Kategorie: Aktuell
Garteneröffnung der Partnerschaftsgärten 27.04.18
Liebe Japanfreunde,
auch der Freundeskreis ist wieder aus dem Winterschlaf erwacht.
Gerne lädt der Vorstand zu einer zwanglosen Garteneröffnung am 27.04 – 15:00-ca. 18:00h in den Partnerschaftsgarten / Gelände Stiftung Bethesda ein. Auch die anderen Freundeskreise feiern mit, so dass bei schönem Wetter eine hervorragende Gelegenheit zum Treffen von Freunden im wunderschönen Gartenambiente am Rhein bestehteht. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.
Freundeskreis Ome-Boppard e.V.
Der Vorstand
Fussballclub Primavera 1985
Die „Alten Herren “ Primavera güßen zu Weihnachten ganz Boppard und besonders unseren SSV Boppard.
Frohe Weihnachten 2017
Liebe Japan-Freunde,
frohe und geruhsame Festtage und alles Gute für 2018 wünscht der Freundeskreis Ome-Boppard e.V.
Auch in 2017 konnten wir eine Vielzahl von Freunden aus Ome in Boppard begrüßen und freuen uns bereits jetzt auf vielfältige Begegnungen im kommenden Jahr.
Allen die uns in 2017 tatkräftig geholfen haben ein herzliches Dankeschön.
Es bereitet viel Freude immer wieder zu erfahren wie viele Freunde die Partnerschaftund den Austausch unterstützen.
DANKE – DOMO ARIGATOU GOZAIMASU
Bericht des Delegationsleiters für die Jugenddelegation 2017 im Rahmen der Städtepartnerschaft Boppard – Ome
Ich wurde nach unserer Rückkehr häufig nach einem kurzen Resumee unseres Exkurses gefragt. Alleine, dass das Wort „kurz“ hier vorkommt wird der ganzen Sache in keiner Weise gerecht. Ich versuche dann häufig mit dem folgenden Satz die Tragweite unseres „Abenteuers Japan“ zu beschreiben:
„Das war ein auf allen Ebenen äußerst einschneidendes Erlebnis.“
Ich kann sicher sagen, dass wir alle als andere Menschen wieder gekommen sind, als wir noch 14 Tage – am Tag der Abreise – zuvor waren.
Japan im allgemeinen und die Menschen dort im besonderen haben wahrhaftig das Herz eines jeden von uns berührt. Wir haben eine vollkommen neue Kultur kennen gelernt. Eine Welt, in der man „Coca-Cola“ und „McDonalds“ wirklich suchen muss, kannten wir zuvor nicht und ehrlich gesagt wollte sich auch keiner mit dem Gedanken ernsthaft auseinandersetzen. Wir lebten bisher in einer Art Blase. Viele von uns haben zuvor nie wirklich andere Länder und Kulturen erlebt – mich eingeschlossen. Frankreich, Spanien – ja sogar die USA sind zwar anders, doch im Kern irgendwie alle ähnlich. Japan zeigte uns eine komplett andere Welt. Japan ist viel größer, als wir es überhaupt erfassen können – Tokio ist die größte Stadt der Welt! Japan ist viel kleiner, als wir alle es erlebt haben und das habe ich mit 1,95cm mehr als nur einmal zu spüren bekommen – von den Straßen, Autos und Gebäuden ganz abgesehen. Das Land ist viel lauter, als wir es kennen – es sollte erwähnt werden, dass Japan sich gerade kurz vor seinen großen Wahlen befindet und durch die Straßen Tokios Lautsprecherwagen fahren und in voller Lautstärke politischen Wahlkampf machen. Japan ist aber auch viel leiser, das kann man nicht nur in einer gut gefüllten S-Bahn in Tokio erleben.
Die Disziplin und die Wertschätzung der kleinen Dinge ist in Japan eine vollkommen andere als bei uns. Wir haben erfahren, dass es Kulturen und Länder gibt, die ihre persönlichen Schwerpunkte im Leben auf etwas ganz anderes legen, als hier in unserer vollkommenen verwestlichten Zivilisation – und überhaupt – nach Japan bin ich mir überhaupt gar nicht mehr so sicher, dass unser westlicher Lebensstandard tatsächlich die Krone der menschlichen Evolution ist, wie wir es so oft als vollkommen selbstverständlich und bisweilen auch ein wenig arrogant erachten.
Wir sind andere Menschen als zuvor.
Wir haben uns in ein Land und in andere Menschen verliebt. Wir haben einen anderen Blick auf die Welt gewonnen, Freundschaften geschlossen, unser Bewusstsein erweitert und wir sind auch alle ein Stück demütiger geworden.
Dieses Austauschprogramm für Jugendliche halte ich im allgemeinen für äußerst sinnvoll und unseren ganz persönlichen Trip nach Japan als eines der einschneidendsten Erlebnisse unseres noch jungen Lebens. Wir danken all denjenigen, die in irgend einer Art und Weise das möglich gemacht haben. Ihr habt uns dabei geholfen bessere Menschen zu werden.
Danke.
Philipp Freiherr von Freytag Loringhoven
Mitglied des Stadtrates Boppard
im Oktober 2017
Ehrenmitglied Wolfgang Gipp verstorben
Historische Begegnungen in Boppard
Vom 28.04.-04.05.2017 besuchten 15 Mitglieder des Ome Primavera Soccer Club ihre Partnerstadt am Rhein. Nach genau 29 Jahren freuten sich drei Mitglieder der Originalmannschaft von 1988 auf ein Wiedersehen und weitere Alte Herren und Begleiterinnen auf wunderschöne Tage in Boppard.
Unterstützt von der Stadt Boppard konnte der Freundeskreis Ome-Boppard ein kurzweiliges Programm mit mehreren Ausflügen nach Koblenz, Köln, Heidelberg und einer Schiffstour aufbieten. Die Höhepunkte der Reise lagen aber eindeutig im sportlichen Bereich.
Nach dem Besuch eines Bundeligaspiels in Mainz traten die Spieler aus Japan am 30.04 im BOMAG-Stadion gegen eine Auswahl der Alten Herren des SSV Boppard an. Auch der japanische Generalkonsul Takeshi Kamiyama ließ es sich nicht nehmen beide Mannschaften jeweils in einer Halbzeit aktiv zu unterstützen. Ein buntes Rahmenprogramm incl. professionellen Cheerleadings und anschließender gemeinsamer Freundschaftsfeier ließen die Spieler aus Japan schnell die erlittene Niederlage 2:4 vergessen und die Teilnahme an einem sonnigen Weinfrühling im Anschluss tat ein Übriges.
Wirklich historisch wurde es dann am 02. Mai. Auf den Tag genau 28 Jahre nach einem Spiel gegen die damaligen Alten Herren traf man sich bei zunächst strömendem Regen wieder auf dem Platz in Udenhausen. Viele fleißige Helfer hatten hier ein Zelt errichtet, Grillduft wehte über den Platz und viele Zuschauer feuerten die Japaner und die Auswahl der Alten Herren Udenhausen an. Auch hier endete das Spiel leider mit einer Niederlage der Gäste. Diese war zweitrangig denn der folgende Umzug in eine komplett gefüllte „Alte Schmiede“ Udenhausen ließ die vor 29 Jahren am gleichen Ort beschlossene Freundschaft wieder aufleben und führte zu unvergesslichen Erlebnissen. Freunde für’s Leben – trotz der unterschiedlichen Kulturen und der großen Entfernung verstand man sich über den Sport, dem ein oder anderen Stiefel Bier und unzähligen Geschichten und Anekdoten. Sprachkenntnisse waren hier fast nicht mehr notwendig und so endete der Abend mit brüderlichen Abschiedsszenen und dem Versprechen auf ein Wiedersehen.
Der Freundeskreis Ome-Boppard e.V. bedankt sich bei allen Mitwirkenden, welche den japanischen Gästen diese einmalige Erfahrung ermöglicht haben.
Nachruf Bürgermeister Tanabe
Liebe Ome-Freunde,
heute erreichte uns die traurige Nachricht vom Tode des langjährigen Bürgermeisters der Stadt Ome Herrn Eikiji Tanabe.
Tanabe-San war ein großer Freund und Förderer der Partnerschaft und lebte diese indem er nicht nur in seiner offiziellen Funktion den Austausch förderte, sondern auch privat vielfältige Kontakte nach Boppard pflegte. Mehrere Reisen nach Boppard vergrößerten seinen Freundeskreis und intensivierten diese Beziehungen weiter. Viele Ome-Reisende haben seine Gastfreundschaft genossen und sein Haus und sein Geschäft standen für uns immer offen. Sein privates Interesse galt der Siebold-Forschung und auch hier hat er sich um die deutsch-japanischen Beziehungen verdient gemacht.
Im gesegneten Alter von 92 Jahren ist er heute entschlafen.
Wir danken ihm und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Alfred Roos
Freundeskreis Ome-Boppard e.V.
Ome-Marathon / Besuch Primavera Fußballclub / Garteneröffnung Fest
Liebe Japanfreunde,
nach ruhigeren Wintertagen möchte ich Sie mit dieser Mail über anstehende Aktivitäten in den kommenden Monaten informieren.
Zunächst einmal gilt es jedoch vom aktuellen Ome-Marathon zu berichten, welcher gestern bei strahlendem Sonnenschein in Ome stattfand..
Die aus Boppard angereisten Teilnehmer Sabine Puth, Achim Römer und Jörg Breitbach wurden vom Freundeskreis und der Stadt Ome bestens betreut,
fungierten als Botschafter für Ome als Hosttown des deutschen olympischen Teams, und erzielten folgende Ergebnisse:
Sabine Puth (10km) – 1:01:04 (150 Altersklasse/484 insgesamt)
Rolf Breitbach (30km) – 3:19:42 (686 Altersklasse/7228 insgesamt)
Achim Römer (30km) – 3:53:50 (2704 Altersklasse /9873 insgesamt)
Auch im April geht es dann sportlich weiter.
Wie Sie beigefügter Liste entnehmen können erwarten wir die 16 Teilnehmer des PRIMAVERA Fußballvereins.
Nach 29 Jahren (s. Foto 1988 Sportplatz Buchholz) kommen die Sportler verstärkt durch neue Mitglieder und mit Unterstützung einiger Ehefrauen und einer „Managerin“
wieder nach Boppard und freuen sich auf ein Reise mit vielen Erinnerungen und neuen Freunden.
12 aktive Fußballer und vier weibliche Fans sind vom 28.04. bis 04.05.2017 vor Ort und genießen das folgende vorl. Programm.
Hier freut sich der Vorstand um aktive Unterstützung und weitere Ideen/Anregungen:
28.04 ca. 19:00h Ankunft In Boppard
29.04 Vormittags: Stadtrundgang Boppard
Nachmittags: Besuch eines Bundesligaspiels (vorauss. in Mainz)
30.04 10:30h Spiel (2 x 20 Min.) gegen eine Auswahl Alte Herren Boppard / SSV Boppard im BOMAG-Stadion mit Rahmenprogramm
13:00h Gem. Teilnahme am Bopparder Weinfrühling
01.05 Vormittags Freizeit
Nachmittags gemeinsame Maiwanderung
02.05 Stadtbesuch Koblenz
Abends 18:00h Spiel gegen eine Auswahl Alte Herren Udenhausen – anschl. gemeinsames Beisammensein Alte Schmiede Udenhausen
03.05 Tagesausflug Köln
04.05 Besuch Heidelberg – Abends Rückreise nach Japan (ggf. vorher Besuch Residenz Generalkonsul Kamiyama in Frankfurt)
Wir möchten den Freunden ein unvergessliches Programm bieten und haben versucht einige Programmpunkte identisch mit dem Reiseplan 1988 zu gestalten.
Bitte prüfen Sie, ob Sie zum gen. Zeitpunkt Gäste beherbergen können. Viele wünschen gemeinsame Unterbringung.
Sollte dies nicht möglich sein, bitten wir dennoch um Nachricht (aroos66@gmx.de / Tel. 06742-897460), da ggf. eine Zuteilung von Einzelpersonen erfolgt
Vor Anreise der Gäste besteht die Gelegenheit zu einem ersten gemeinsamen Treffen in diesem Jahr.
Mittel aus einer frdl. Spende anlässlich des Chorbesuches im vergangenen Jahr erlauben uns den traditionellen
Frühjahrsputz des Partnerschaftsgartens und das Aufhängen der Partnerschaftsglockeals kleines Fest zu gestalten.
Das Ehepaar Scherer versucht hier auch die Freunde des ungarischen Gartens zu gewinnen,
sodass wir im April (gen. Termin wird noch bekanntgegeben) gemeinsam im Garten feiern können.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Freundeskreis Ome-Boppard e.V.
EHRENVORSITZENDER HEINER CONRAD VERSTORBEN
Erlöst von schwerer Krankheit ist Heiner Conrad nach nur wenigen Wochen seiner geliebten Frau Helga gefolgt.
Der Freundeskreis dankt und gedenkt Beiden für ihren vielfältigen und immerwährenden Einsatz für die Städtepartnerschaft Ome-Boppard.
Heiner hat als Gründungsmitglied, langjähriger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender den Freundeskreis geprägt wie kein Zweiter!
Er war Organisator und Initiator vieler Begegnungen und ein Gastgeber und herzensguter Freund für unzählige Gäste aus Japan.
Vielen Dank – Ruhet in Frieden!